In der vergangenen Woche haben wir am Samstag unser Johannisfest als Gemeinschaftsarbeit mit den Logen St. Michael (St. Michaelisdonn) und Georg zur Dithmarscher Treue (Heide) gefeiert. Die Festarbeit in unserem Tempel war für alle anwesenden Brüder eine schöne Arbeit, die in den Positionen der Aufseher durch die beiden Logenmeister aus Heide und St. Michaelisdonn besetzt wurden (Aufseher: Brüder mit rituellen Aufgaben im Tempel). Im Anschluss an die Tempelarbeit fand in der „Traube“ (Saalbetrieb) eine Tafelloge statt.

Das Johannisfest wird am 24. Juni, als dem Geburtsfeste Johannes des Täufers, des Schutzpatrons der Freimaurerei, in den meisten Logen der Welt gefeiert. Es ist das Bundesfest der Freimaurerei, an dem jeder Freimaurer zum Zwecke der Bekundung seiner Zugehörigkeit zu einem die Erde umspannenden Bund teilnehmen soll. In Deutschland ist es in seinem Rosensymbol zugleich das Fest der Liebe und des gleich der zur Mittsommerszeit voll erwachten Natur freudig bejahten Lebens. Die drei Johannisrosen, mit denen der Freimaurer seine Arbeitsstätte und sich selbst schmückt, versinnbildlichen in ihrer abgestuften Farbenzusammenstellung die Lebensdevise des Freimaurers: Licht, Liebe, Leben.

Quelle: Internationales Freimaurer-Lexikon