Die drei Dithmarscher Logen feierten am Wochenende das Johannisfest in brüderlicher Gemeinsamkeit im Heider Logenhaus. Die Brüder der drei Logen „Johannisloge zur Dithmarscher Treue“ (Heide), „Johannisloge St. Michael“ (St. Michaelisdonn) und „Johannisloge Ditmarsia (Brunsbüttel) begangen anlässlich der Feierlichkeit eine Gemeinschaftsarbeit mit anschließender Tafelloge. Wir bedanken uns bei den Brüdern aller Logen für dieses gelungene Fest!
Das Johannisfest wird am 24. Juni, als dem Geburtsfeste Johannes des Täufers, des Schutzpatrons der Freimaurerei, in den meisten Logen der Welt gefeiert. Es ist das Bundesfest der Freimaurerei, an dem jeder Freimaurer zum Zwecke der Bekundung seiner Zugehörigkeit zu einem die Erde umspannenden Bund teilnehmen soll. In Deutschland ist es in seinem Rosensymbol zugleich das Fest der Liebe und des gleich der zur Mittsommerszeit voll erwachten Natur freudig bejahten Lebens. Die drei Johannisrosen, mit denen der Freimaurer seine Arbeitsstätte und sich selbst schmückt, versinnbildlichen in ihrer abgestuften Farbenzusammenstellung die Lebensdevise des Freimaurers: Licht, Liebe, Leben.
Internationales Freimaurer-Lexikon von Eugen Lennhoff und Oskar Posner (1932)
Wer mehr zum Johannisfest erfahren möchte, kann sich hierzu auf www.freimaurer-Wiki.de belesen.